|
Prof. Dr. rer. nat.
habil. Ulrich Teubner AG
Mikrotechnik / Ultrakurzzeitphysik / Röntgentechnik |
|
Fachhochschule
Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven - University of Applied Sciences
Fachbereich Technik - Abt. Naturwissenschaftliche Technik - Bereich Photonik
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Telefon: +49-(0)4921-807-1527 (Sekr.: 1591/-1592)
Fax: +49-(0)4921-807-1593
E-Mail: teubner@nwt.fho-emden.de
Büro: T219
Labor: T225
Lehrangebote
(Vorlesungen, Seminare, Praktika, Laborprojekte)
- Grundlagen der Physik
- Atom- und Festkörperphysik
- klassische und moderne Optik
- Mikrooptik
- Mikrotechnik
- Wechselwirkung von Licht mit Materie
- Laserphysik und -technik
(v.a. Femtosekundenlaser, Laserverstärker, Hochleistungslaser)
- Laserfeinbearbeitung, Mikro/Nanostrukturierung
- Ultrakurzzeitphysik (v.a. Femtosekundenlaser, Ultrakurzzeitoptik)
- EUV- und Röntgenphysik
- Spektroskopie
Forschungsgebiete
- Mikkrotechnik, speziell
Laserfeinbearbeitung, Mikro/Nanostrukturierung
Mikrooptik
- Ultrakurzzeitphysik, speziell
Charakterisierung von Femtosekundenpulsen
Wechselwirkung intensiver Laserpulse mit Materie
Laserplasmaphysik
High Field Physics
- Physik im Gebiet des extremen
Ultraviolett (EUV) und im Röntgenbereich, speziell
ultrakurzgepulste Quellen im Bereich des EUV und im Röntgengebiet
EUV‑ und Röntgenoptik
- Laserphysik und Lasertechnik, speziell
Ultrakurzpulslaser
Charakterisierung von Femtosekundenpulsen
- Optik und Photonik, speziell
Spektroskopie (Röntgenbereich bis mittleres Infrarot)
Mikrooptik
Optische Sensorik
Labors
Mikrotechnik- /
Ultrakurzzeitphysiklabor
Lasermikrobearbeitungsanlage mit
Excimerlaser:
248 nm Wellenlänge, 18 mJ Pulsenergie, 5-6 ns Pulslänge,
300 Hz Repetitionsrate
ca. 1 Mikrometer optische und mechanische Auflösung und Reproduzierbarkeit
(Bearbeitung von Industrieaufträgen
möglich)
verschiedene hocheffiziente
Spektrometer vom nahen Infrarot bis in den Röntgenbereich,
verschiedene EUV-/XUV- und Röntgenoptiken