hinterlegte Einträge sind Diplomarbeiten im Studiengang Elektrotechnik | |
hinterlegte Einträge sind Diplomarbeiten im Studiengang Informatik | |
hinterlegte Einträge sind Diplomarbeiten im Studiengang Medientechnik |
01/10 | Hans Herick | ET/AT | |||
Erstellung und Erprobung der Hard- und Software für die automatische Nachführung des Radioteleskops bei umlaufenden Satelliten | |||||
26.08.10 | Prof. Dr. Wiebe | Prof. Dr. Schumacher |
05/09 | Christoph Toben-Heiken | NT | (131) | ||
Entwicklung einer halbautomatischen Messeinrichtung für Untersuchungen an WLAN- Komponenten in einer GTEM- Zelle | |||||
12.03.09 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
04/09 | Christoph Untiedt | NT | (130) | ||
Untersuchung verschiedener Schirmarten auf die Auswirkung von Schirmdämpfung und Kopplungswiderstand bis 3 GHz | |||||
20.02.09 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. B. Janssen, LEONI Special Cables, Friesoythe |
03/09 | Jens Voß | NT | (129) | ||
Entwicklung einer dreikanaligen Interferometer- Antenne zur Peilung im VHF / UHF- Bereich | |||||
06.01.09 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Ch. Meiners, Fa. Plath, Hamburg |
02/09 | Eugen Hepp | NT | (128) | ||
Kabellose Kommunikation und Datenübertragung auf U-Booten | |||||
05.02.09 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.Ing. C. Damm, Nordseewerke Emden |
01/09 | Florian Berns | NT | (127) | ||
Optimierung und Erprobung des aktiven EMV- Filters | |||||
14.01.09 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. Harms, Nordseewerke Emden |
11/08 | Stephan Grensemann | NT | (126) | ||
Entwicklung eines automatischen Testsystems für L-Band- Schaltmatrix mit optischen Links | |||||
1.10.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. M. Ulbricht, SatService GmbH, Steißlingen |
10/08 | Alexander Brand | NT | (125) | ||
Die Druckertüchtigung eines aktiven EMV- Filters mit Fernabgleich | |||||
17.09.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. Harms, Nordseewerke Emden |
09/08 | Christian Schölch | NT | (124) | ||
Entwurf eines Galileo- Empfängers für das Radiometer der Fachhochschule | |||||
29.08.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
08/08 | Marian Kirchner | NT | (123) | ||
Sicherstellung der Elektromagnetischen Verträglichkeit eines komplexen Sensorsystems für Unterwasserfahrzeuge | |||||
28.08.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. K.D. Wolk Atlas Elektronik Bremen |
07/08 | Timo Diekschulte | NT | (122) | ||
Untersuchungen zu fraktalen Antennen für die Nutzung in Fahrzeug- Empfangssystemen | |||||
14.08.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. M. Reppel Fa. Blaupunkt, Hildesheim |
06/08 | Mike P. Gabriel | NT | (121) | ||
Entwicklung und Montage eines CAN Bus / NF- Signal Interfaces mit dem Protokoll TCP/IP | |||||
14.08.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. A. Köhler Fa. FUNA, Emden |
05/08 | Matthias Trabs | NT | (120) | ||
Entwicklung von HF- Baugruppen für einen GPS - Simulator | |||||
20.06.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Zwießler WTD 81 Greding |
04/08 | Marcel Meß | NT | (119) | ||
Entwicklung eines akustischen Simulators zur Funktionsprüfung von Minen mit akustischen und vibromechanischen Zündern | |||||
30.04.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. O. Tech WTD 91 Meppen |
03/08 | Jens Driever | NT | (118) | ||
Prüfverfahren des VLF- Empfangs auf U- Booten | |||||
27.03.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. Harms, Nordseewerke GmbH, Emden |
02/08 | Jörg Rosema | NT | (117) | ||
Erarbeitung der notwendigen Grundlagen zur sicherheitstechnischen Bewertung von CAN- Bus- Systemen und deren Umsetzung in entsprechende Prüf- und Bewertungsverfahren | |||||
13.02.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Gebhardt, WTD 91 |
01/08 | Frank Menssen | NT | (116) | ||
Entwicklung einer Software zur Einspeisung von Audiosignalen in ein optisches Bussystem und Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugsysteme | |||||
11.02.2008 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. M. Schotmann, IAV |
10/07 | Karin Vahrmann | NT | (115) | ||
Entwicklung einer Erfassungs- und Analysesoftware mit 'LabView' zur Messung der Geschossbewegung im Rohr | |||||
09.10.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. J. Smolka, WTD91 |
09/07 | Amin Mohamed | ET | (114) | ||
Portierung und Überarbeitung einer Software zur Analyse von Mikrowellen- Netzwerken mit Visual C++ (MFC) | |||||
01.10.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Kreutz |
08/07 | Volker Plog | NT | (113) | ||
Entwicklung, Aufbau und Erprobung eines Messaufbaus zur Bestimmung der Impedanz von Erdungs- und Massungsmaßnahmen im Frequenzbereich von 10 kHz bis 30 MHz |
|||||
24.08.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. Harms, Nordseewerke GmbH, Emden |
07/07 | Mohamed Essaghir Lmati | NT | (112) | ||
Erneuerung und Verbesserung der Hard- und Software von Streuparameter- Messplätzen von 0,3 MHz bis 18 GHz | |||||
19.07.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
06/07 | Melanie Sievering | NT | (111) | ||
Untersuchung der Signalqualität auf High- Speed- Leitungen | |||||
19.07.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. Ing. B. Janssen LEONI Special Cables, Friesoythe |
05/07 | Pavel Serikov | AT | (110) | ||
Entwicklung und Inbetriebnahme einer Splash Oil Temperaturüberwachung für Schiffsmotoren | |||||
22.05.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. Ing. A. Hessenius, Reederei Buss, Leer |
04/07 | Felix Nawroth | Inf. | (109) | ||
Webbasierte Fernsteuerung eines Hochfrequenz - Kalibrierungssystems | |||||
14.05.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
03/07 | Stefan Neubert | NT. | (108) | ||
Aufbau und Optimierung eines mehrkanaligen Radiometers bei 94 GHz | |||||
12.03.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Denis Nötel FGAN-FHR, Wachtberg |
02/07 | Holger Arends | NT. | (107) | ||
Rechnergestützte Entwicklung und Optimierung von integrierten HF- Antennen für den maritimen Bereich | |||||
27.02.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Dr.-Ing. H-F. Harms, Nordseewerke Emden |
01/07 | Jens Neubert | NT. | (106) | ||
Simulation und praktische Realisierbarkeit von Streifenleitungs- Filtertechnologie im Bereich 1 bis 4GHz | |||||
26.02.2007 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. -Ing. M. Ulbricht, SatService GmbH, Steißlingen |
08/06 | Jörn Schimmel | NT. | (105) | ||
Hochfrequenz- Charakterisierung von Oberflächen und Verbindungen zur Filteroptimierung | |||||
11.09.2006 | Prof. Dr. Schumacher | DR. K. Numssen, SPINNER GmbH Westerham |
07/06 | Rüdiger Schmitt | NT. | (104) | ||
Data Link System zur Übertragung von Videoinformationen von einem unbemannten Fluggerät zu mobilen Bodenteilnehmern | |||||
18.08.2006 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.Ing. Siefken-Herrlich, Rheinmetall GmbH Bremen |
06/06 | Luis Alberto Diaz Gutierrez | Inf. | (103) | ||
PROPAGAT V2.0: Programm zur Berechnung von Ausbreitungsbedingungen von Richtfunkstrecken unter Berücksichtigung der Bodeneigenschaften | |||||
25.08.2006 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. Thomaschewski |
05/06 | Lars Fennen | NT. | (102) | ||
Aufbau eines Messplatzes zur Bestimmung dielektrischer Eigenschaften von Isolierstoffen | |||||
23.08.2006 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.Ing. B. Janssen, Leoni |
04/06 | Thorsten Büscher | NT. | (101) | ||
Entwicklung, Aufbau und Erprobung einer breitbandigen integrierten Antenne für U-Boote | |||||
18.08.2006 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. Harms, Nordseewerke Emden |
03/06 | Reinhard Janssen | NT. | (100) | ||
Numerische Simulation der EMV Prüfanlage Manching mit FDTD (Finite Differenzen Time Domain) oder BEM (Boundary Element Method) Software | |||||
02.08.2006 | Prof. Dr. Schumacher | Dr. Rothenhäusler, EADS, Manching |
02/06 | Jens Liebel | NT. | (99) | ||
Konzeptionierung und Realisierung eines Semiautomatischen Prüfadapters für symmetrische Leitungen im UHF- und SHF- Bereich | |||||
17.07.2006 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. J. Aumann, LEONI |
01/06 | Jens Seemann | NT. Master Thesis | (98) | ||
Definition und Erstellung einer Entwicklungsumgebung für ein VoIP - System auf einer Embedded-LINUX- Plattform | |||||
31.03.2006 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. T. Köhne, Siemens HB |
03/05 | Thielko Lenser | NT | (97) | ||
Visualisierung digitaler radioastronomischer Messdaten mittels General-Purpose-Interface-Bus | |||||
25.08.2005 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
02/05 | Heino Janssen | NT | (96) | ||
RADIOMETER. Entwicklung und Aufbau einer Kalibriereinrichtung zur Messung der Grenzempfindlichkeit eines M-Band- Radiometers | |||||
28.02.2005 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
01/05 | Björn Bartels | NT | (95) | ||
Integration eines SATCOM- Systems in die Nordseewerke Multisensorboje für U-Boote | |||||
06.01.2005 | Prof. Dr. Schumacher | Dr.-Ing. H-F. Harms, Nordseewerke Emden |
Frank Groen | NT | (94) | |||
Entwicklung eines Hochfrequenzumschalters für Messungen an Hochgeschwindigkeitskabeln | |||||
23.11.2004 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Bernd Janssen, LEONI |
Rene´ Carolus | MedienT | (93) | |||
Konzeption einer personenbezogenen automatischen Nachführung für motorgetriebene Scheinwerfer | |||||
10.11.2004 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Schebesta |
Andreas Gossing | NT | (92) | |||
Elektrisch einstellbarer parabolischer Gruppenlaufzeitentzerrer für Satelliten- Bodenstationen | |||||
27.05.2004 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. -Ing. M. Ulbricht, SatService GmbH |
Jens Seemann | NT | (91) | |||
Automatisierung der EMV- Störfestigkeitsprüfung nach dem Verfahren CS114 gemäß MIL-STD. 461 D und E | |||||
18.03.2004 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. -Ing. K.D. Wolk, Bremen |
Jens Aumann | NT | (90) | |||
Entwicklung einer Meßkontaktmöglichkeit für symmetrische Hochfrequenzkabel | |||||
11.09.2003 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. B. Janssen, LEONI |
Jens Kück | NT | (89) | |||
Ein Beitrag zur Visualisierung: Bidirektionale Konvertierung der Datenpunkte des ELESTA DDC- Busses und des EIB- Busses | |||||
09.09.2003 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. P. Hermes, OLTEC |
Jens Schoon | NT | (88) | |||
Entwicklung und Aufbau eines X-Band -Kalibriergenerators mit Steuerung durch einen Mikrocontroller | |||||
25.02.2003 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Stefan Frank | NT | (87) | |||
Optimierung des EMV-Verhaltens von Stabantennen mittels Variation der Antennenneigung |
|||||
10.12.2002 | Prof. Dr. Schumacher | Dr.-Ing. H-F. Harms, Nordseewerke Emden |
Wilhelm Retzlaff | NT | (86) | |||
Verbesserungen und Weiterentwicklung des digitalen Modulationsverfahrens an der "PC-Link"- Richtfunkstrecke |
|||||
22.11.2002 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Dieter Kogelmann | NT | (85) | |||
Messungen an einer steuerbaren Ku- Band-Antenne mit 3m- Reflektor im Bereich von 10,95 - 12,75 GHz ( Anmerk. : Radioastronomie- Messungen ) |
|||||
29.01.2002 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Matthias Oltmanns | NT | (84) | |||
Konzeptionierung und Realisierung eines UMS - Systems als Prozessmeldeinformationssystem | |||||
16.08.2001 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Holger Bavendiek |
Ludger Meinders | NT | (83) | |||
Spezifikation eines D2-FunkNetzReports (D2-FNR) und Erstellung je einer ersten Ausgabe pro Niederlassung zwecks Veröffentlichung im D2- Intranet | |||||
06.07.2001 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Kenan Yildiz |
Stephan Wirl | NT | (82) | |||
Rechnergestützte Entwicklung und Aufbau einer Microstrip-Patch-Antenne für 2,45 GHz | |||||
20.12.2000 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Jörg Loßmann | NT | (81) | |||
Geschirmte EMV - Kabinen an der FH Oldenburg, Ostfriesland, Wilhelmshaven, Standort Emden: Vergleichende Messungen und Dokumentation der Eigenschaften bis 1,3 GHz | |||||
24.07.2000 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Bernd Fischer |
Matthias Johannes | NT | (80) | |||
Evaluierung, Umsetzung und Automatisierung der TBR / CTR 21 Tests für analoge Endgeräte zur Zulassung von analogen Front-Ends | |||||
29.01.2000 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Thomas Reiners |
Karsten Adolfsen | NT | (79) | |||
Entwicklung und Aufbau eines funkabfragbaren Gasdichtesensors für SF6 / N2 -Isoliergasgemische |
|||||
12.10.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Korden |
Brita Claudia Witte | Inf | (78) | |||
Erstellung einer Software unter Windows zur grafischen Auswertung der elektrischen Feldkonfiguration zwischen Elektroden im elektrolytischen Trog | |||||
16.09.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Matthias Köster | NT | (77) | |||
Entwicklung eines Demonstrationssystems zur multimodalen Bedienung einer Banking - Applikation mittels Sprache, Handschrift und Gesten | |||||
19.08.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
Stephan Herzog | NT | (76) | |||
Untersuchung zur Übertragung von Sat-ZF- Frequenzen mittels einer optischen Übertragungsstrecke | |||||
19.08.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
Bernd Janssen | NT | (75) | |||
Entwicklung und Aufbau eines effizienten Anschlußsystems im Fertigungsbetrieb für die Bestimmung elektrischer Übertragungseigenschaften auf Leitungen | |||||
27.07.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Klumps |
Stephan Rammert | NT | (74) | |||
Entwicklung und Aufbau einer modularen koaxialen Meßkammer zur Bestimmung der passiven Intermodulation an Materialübergängen | |||||
27.07.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Klumps |
Peter Helzen | I | (73) | |||
Erstellung eines Plot - Programms zur Darstellung von Simulationsergebnissen aus dem HF-Netzwerkanalyse- Programm WSANA unter Visual Basic 5 | |||||
08.06.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Hendrik Klinghagen | NT | (72) | |||
Entwicklung und Aufbau eines rauscharmen 1.7 GHz - Vorverstärkers für die METEOSAT Wettersatellitenbild-Empfangsanlage | |||||
19.01.1999 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Andreas Neddermeyer | NT | (71) | |||
Entwicklung eines mobilen Meßsystems zur Messung der Versorgungslage verschiedener Mobilfunkstandards (D- Netz, E-Netz) mit GPS Empfänger | |||||
18.12.1998 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. -Ing. M. Lücken, R&S |
------------------- --------------------- --------------------- |
12. | Wolfgang Dirks | NT | (1) | ||
Antennenmeßplatz zur Aufnahme und
Auswertung von Richtdiagrammen
Teil 1: Aufbau und Inbetriebnahme des Antennenstativs und der Schnittstelle zwischen Rotor und Rechner EBM 80 inklusive Softwareansteuerung. Untersuchung der Methoden zur Erfassung des Drehwinkels |
|||||
09.07.1986 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
13. | Rainer Mischliwietz | NT | (2) | ||
Antennenmeßplatz zur Aufnahme und
Auswertung von Richtdiagrammen
Teil 2: Aufbau und Inbetriebnahme eines Interfaces zwischen Rechner und Meßeinrichtung |
|||||
09.07.1986 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
14. | Kai Tiedgen | NT | (3) | ||
Antennenmeßplatz zur Aufnahme und
Auswertung von Richtdiagrammen
Teil 3: Erstellung eines Programms zur Steuerung des Meßplatzes und Untersuchung von Auswerteverfahren zur Gewinnberechnung |
|||||
09.07.1986 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
16. | Hartmut Leemhuis | NT | (4) | ||
Erstellung eines Netzwerkanalyseprogramms in Pascal nach dem Knotenmatrixverfahren mit der zusätzlichen Möglichkeit zur Verarbeitung von Streuparametern | |||||
26.11.1986 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
17. | Uwe Pruin | TI | (5) | ||
Erstellung eines Pascal-Programms zur grafischen Darstellung von Ortskurven der HF- und Mikrowellentechnik, insbesondere der Streuparameter in der Reflexions- und Transmissionsfaktorebene | |||||
26.11.1986 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
26. | Heinrich Rüther | NT | (6) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Meteosat-Wetterbild-Empfängers für 137,5 MHz | |||||
29.01.1987 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
27. | Clemens Verstappen | NT | (7) | ||
Aufbau und Inbetriebnahme eines automatischen Rauschmeßplatzes bis 2 GHz | |||||
29.01.1987 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
31. | Edzard Herleyn | NT | (8) | ||
Untersuchung der Übertragungseigenschaften für Hochfrequenzsignale im Kabelnetz der Fachhochschule Ostfriesland | |||||
08.07.1987 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
34. | Frank Tonsa | NT | (9) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Lokal-Oszillators 1,55 GHz für den METEOSAT-Wetterbildempfänger | |||||
28.10.1987 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
35. | Torsten Dinkela | NT | (10) | ||
Entwicklung und Aufbau eines rauscharmen 1,7 GHz Vorverstärkers für den METEOSAT-Wetterbildempfänger | |||||
28.10.1987 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
35. | Gerold Roolfs | PI | (11) | ||
Graphische Darstellung des Wellenablösevorgangs an linearen Antennen (Hertzscher Dipol) | |||||
15.12.1992 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
42. | Heinz Ehrlich | NT | (12) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Mischers und eines Zwischenfrequenzverstärkers mit Selektion für einen Meteosat-Wetterbildempfänger | |||||
27.01.1988 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
47. | Annegret Böttcher | NT | (13) | ||
Rechnergestützte Entwicklung und Aufbau einer Gruppenantenne für Meteosat-Empfang | |||||
13.04.1988 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
59. | Jörg Danger | NT | (14) | ||
Entwicklung und Aufbau einer Frequenzaufbereitung für 1172 MHz mit Hilfe eines Phasenregelkreises | |||||
07.07.1988 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
81. | Gero Lübbers | NT | (15) | ||
Entwicklung eines kombinierten FM-Hub-Meßgerätes/Stehwellen-Meßgerätes | |||||
09.05.1989 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
82. | Günter Schmidt | NT | (16) | ||
Entwicklung eines digital einstellbaren Hochfrequenzgenerators | |||||
09.05.1989 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
100. | Ernst Ewen | NT | (17) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Fernseh-Testbildgenerators mit Kreisbilderzeugung | |||||
07.11.1989 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
101. | Jürgen Plonies | NT | (18) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Pegelreglers und eines rechnergesteuerten Dämpfungsgliedes für einen Meßsender | |||||
07.11.1989 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
106. | Lothar Schäfer | NT | (19) | ||
Aufbau einer vielseitig verwendbaren Breitbandkabel-Übertragungsstrecke | |||||
07.11.1989 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
109. | Horst Brinschwitz | NT | (20) | ||
Aufbau und Dokumentation des HF-Laborversuchs "Frequenzmodulation" | |||||
30.01.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
112. | Andreas Malec | NT | (21) | ||
Entwicklung und Aufbau einer EM-Übertragungsstrecke auf Unterträger im Videofrequenzbereich zur Erweiterung der Kanalkapazität einer Satellitenverbindung | |||||
30.01.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Mauersberger |
125. | Ludger Baalmann | NT | (22) | ||
Farbteil-Entwicklung für Bildmustergenerator | |||||
15.05.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
126. | Rolf Mülder | NT | (23) | ||
Entwicklung und Aufbau einer Modell-Übertragungsstrecke für digitale Signale nach dem SIS-Verfahren im Videobereich | |||||
15.05.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Mauersberger |
127. | Frank Focken | NT | (24) | ||
Aufbau der Steuerung eines Synthesizer-Oszillators mit einem Mini-Rechner auf Z80-Basis | |||||
15.05.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
133. | Eckhard Peters | NT | (25) | ||
Aufbau und Dokumentation eines HF-Laborversuchs: Pegeldiagramme und Anwendung am Beispiel einer mit Labormitteln simulierten Satelliten-Abwärtsverbindung | |||||
03.07.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
134. | Engelbert Fuhler | NT | (26) | ||
Softwaregestützte Durchführung des Hochfrequenz-Laborversuchs: Messung komplexer Widerstände mit der Meßleitung bei 1,2 GHz | |||||
03.07.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
135. | Uwe Dannehl | TI | (27) | ||
Ein Grafik-Programm zur Darstellung der Ergebnisse eines Mikrowellen-Netzwerkanalyse- und -Optimierungs- Programms auf IBM-PC | |||||
03.07.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
138. | Frank Meyer | TI | (28) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Multiscreening-Systems für einen IBM-kompatiblen PC | |||||
06.11.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Matull |
139. | Werner Madena | NT | (29) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Video-Prüfzeilengenerators | |||||
06.11.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Mauersberger |
144. | Detlef Brinker | NT | (30) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Schmalband-FM-Wetterbildempfängers für 137 MHz mit digitaler Schnittstelle | |||||
06.11.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
145. | Rainer Zimmermann | NT | (31) | ||
Frequenzstabiler X-Band-Oszillator für einen Laborversuch zur Messung von Antennen- eigenschaften | |||||
06.11.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
146. | Hero de Vries | NT | (32) | ||
Rechnergesteuerte Bildverarbeitung zur Darstellung von seriell eingelesenen Wetterbilddaten (WEFAX-Format) | |||||
06.11.1990 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
160. | Andreas Rawers | NT | (33) | ||
Softwaregestützte Durchführung eines Hochfrequenz-Laborversuchs: Pegel- und Rauschzahlmessung | |||||
29.01.1991 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Mauersberger |
161. | Johann Ippen | NT | (34) | ||
Entwicklung und Aufbau eines 233 MHz-Empfängers für drahtlose Mikrofonanlagen | |||||
29.01.1991 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Mauersberger |
173. | Udo Frerichs | NT | (35) | ||
Entwicklung eines aktiven Primärfokuserregers für eine Meteosat-Empfangsantenne | |||||
02.07.1991 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
181. | Jürgen Rühaak | NT | (36) | ||
Hard- und Softwaremäßige Verbesserung an einem Antennenmeßplatz zur Aufnahme von Richtdiagrammen | |||||
17.12.1991 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
197. | Holger Jöhnke | TI | (37) | ||
Ein Programm zur halbautomatischen Erstellung
von Datensätzen für das Mikrowellen-Netzwerkanalyse-
programm "KNOTANA" |
|||||
28.01.1992 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Siemsen |
214. | Karsten Haberkorn | NT | (38) | ||
Entwicklung, Aufbau und Erprobung eines Halbleiter-Leitungsverstärkers im Bereich von 3 GHz | |||||
30.06.1992 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Maile |
237. | Andreas Eichmann | NT | (39) | ||
A satellite ground terminal for OSCAR 13 | |||||
26.01.1993 | Prof. Dr. Schumacher | Mr. Titterington |
253. | Michael Andree | NT | (40) | ||
Entwicklung und Inbetriebnahme einer 2-Band-Antenne und eines Duplexers zum Betrieb eines UHF- und VHF-Funkgerätes an einer Antenne | |||||
16.03.1993 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
294. | Bernd Klein | NT | (41) | ||
Entwicklung und Aufbau eines schwundkompensierten 37 MHz-Empfängers für drahtlose Mikrofonanlagen | |||||
31.08.1993 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
295. | Reiner Kohls | NT | (42) | ||
Entwicklung eines verzerrungsarmen UHF-Breitbandverstärkers (460-870 MHz) für den Einsatz einer Richtfunkstrecke | |||||
31.08.1993 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
296. | Jens Marquardt | NT | (43) | ||
Entwicklung und Aufbau eines Laborversuchs zur Demonstration der Auswirkungen des Shannon-Theorems | |||||
31.08.1993 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
310. | Ralf Dluzak | NT | (44) | ||
Überarbeitung von FORTRAN Software zur Berechnung der Eigenschaften planarer Leitungen | |||||
30.11.1993 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. West |
313. | Alfred Sluiter | NT | (45) | ||
Analyse eines Anti-Shoplifting-Systems im 8 MHz-Bereich | |||||
30.11.1993 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
327. | Thomas Ahlers | NT | (46) | ||
Entwicklung und Aufbau einer PCM-DECODIER-SCHALTUNG | |||||
26.04.1994 | Prof. Dr. Schumacher | TRAmtm Wingerning |
339. | André Oehlschläger | NT | (47) | ||
Primärmultiplexstelle | |||||
25.05.1994 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing Schröder |
340. | Roland Ahlers | NT | (48) | ||
Entwicklung eines schmalbandigen Leistungsverstärkers für 1200 MHz | |||||
31.05.1994 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
364. | Andreas Burkert | NT | (49) | ||
Entwicklung und Aufbau einer koaxialen Meßkammer für die Beurteilung des Reflexionsverhaltens von Pyramidenabsorbern im Meterwellenbereich | |||||
19.07.1994 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
380. | Stephan Dombrowa | NT | (50) | ||
Prüfung und Verbesserung von FORTRAN-Software zur Ermittlung von Ausfalldaten elektronischer Baugruppen nach MIL-Handbuch 217 | |||||
25.10.1994 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
381. | Siegfried Goldenstein | NT | (51) | ||
Entwicklung und Aufbau der PLL-Regelung einer fotoakustischen Meßanlage | |||||
25.10.1994 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Gáspár |
382. | Alwin Uden | NT | (52) | ||
Aufbau einer 4x4-Yagi-Gruppenantenne für METEOSAT-Empfang und Entwicklung eines verlustarmen Speisenetzwerks (1,7 GHz) | |||||
25.10.1994 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
391. | Jörg Warrelmann | NT | (53) | ||
Projektstudie für einen radioastronomischen Empfänger (Machbarkeitsanalyse) | |||||
24.01.1995 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
416. | Gerald Bruns | NT | (54) | ||
Entwicklung und Aufbau einer GTEM-Zelle | |||||
07.07.1995 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
421. | Javier Glaubitz | NT | (55) | ||
Untersuchung an Parabolspiegel-Antennen mit dielektrischen Erregern | |||||
15.08.1995 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
432. | Arno Knoop | NT | (56) | ||
SatCal II - Program for the calculation of satellite link budgets | |||||
10.10.1995 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
442. | Martin Dombrowa | TI | (57) | ||
Programm zur Berechnung von Ausbreitungsbedingungen von UHF-Richtfunkstrecken unter Berücksichtigung der Bodeneigenschaften | |||||
27.02.1996 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
448. | Rainer Thesing | NT | (58) | ||
Qualitätstests eines Quasi-Freiraummeßfeldes | |||||
16.04.1996 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
455. | Karsten Meyer | NT | (59) | ||
Geschirmte Kabine für EMV-Messungen
- Messung und Dokumentation der Eigenschaften bis 1,3 GHz |
|||||
29.05.1996 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
459. | Franz Stuckenberg | NT | (60) | ||
Aufbau, Erprobung und Eichung von E- und H-Feldsonden für EMV-Messungen | |||||
25.06.1996 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
460. | Bertus Uphoff | NT | (61) | ||
Erprobung und Dokumentation der Mikrowellen-Applikationssoftware WAVE-SIMULATOR und Anwendung auf Felder einer GTEM-Zelle | |||||
25.06.1996 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
474. | Gerd Busboom | NT | (62) | ||
Entwicklung eines Hochfrequenz-Signalgenerators zur Erzeugung eines Sinus-Signales im Frequenzbereich bis 1GHz | |||||
29.10.1996 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. Schäfer |
488. | Garlef Hinrichs | NT | (63) | ||
Mechanische und elektrische Verbesserung der GTEM-Zelle des HF-Labors | |||||
28.01.1997 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Haaß |
506., 507. | Peter Baumhöfer/Jörg Borm | NT | (64),(65) | ||
Entwicklung und Aufbau eines bidirektionalen Richtfunksystems zur mobilen Rechneranbindung | |||||
17.06.1997 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
522. | Rainer Schmitz | NT | (66) | ||
Einsatz von schnurlosen Telefonen zur Überwindung der "letzten Meile" | |||||
18.11.1997 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl. Ing. Zapf |
530. | Ulf Wagenknecht | NT | (67) | ||
Untersuchung eines 12-GHz-LNC mit der Software Super-Compact® und Microwave Harmonica® | |||||
17.02.1998 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |
Jörg-Michael Büsch | NT | (68) | |||
Planung, Aufbau und Inbetriebnahme einer Präzissions- Dreheinrichtung für EMV-Messungen und Antennenmessungen im Höchstfrequenzbereich | |||||
16.07.1998 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Schenke |
Kai Siebels | NT | ||||
Entwicklung und Aufbau von Baugruppen zur Erzeugung eines RADAR- Sendesignals im X-Band. | |||||
20.08.1998 | Prof. Dr. Wiebe | Prof. Dr. Schumacher |
Michael Gorny | NT | (69) | |||
Entwicklung eines logarithmischen SSR-Empfängers für das Mode S Airport Ground Sensor System | |||||
10.09.1998 | Prof. Dr. Schumacher | Dipl.-Ing. J. Langner, ALCATEL |
Thomas Skoczylas | NT | ||||
Entwicklung und Aufbau von Komponenten eines X-Band RADARs. Mehrstufiger rauscharmer Eingangsverstärker | |||||
09.10.1998 | Prof. Dr. Wiebe | Prof. Dr. Schumacher |
Guido Pommer | NT | (70) | |||
Entwicklung und Aufbau eines Leistungsverstärkers für das S - Band | |||||
15.12.1998 | Prof. Dr. Schumacher | Prof. Dr. Wiebe |